Release Highlights
Folgend erhalten Sie eine Übersicht neuer Produkte und Features des Gorilla Releases.
Allgemein
- Beim Deployment Prozess werden fehlende Apps (App Links) in der Konsole ausgegeben
Designer
Attribute
- Attribute können als "unique" gekennzeichnet werden. Somit darf der Wert für dieses Attribute nur einmal in der Datenbank für die Entität existieren.
Lists
- Einstellung ob dotWalk für Relationen in der Liste erlaubt sind
- Falls deaktiviert, kann nicht auf Felder der Relationen zugegriffen werden
- Falls aktiviert und über ACL (Operation allowColumnDotwalk) für den Benutzer erlaubt, kann auf Felder der Relation zugegriffen werden
- Einstellung ob Ableitungen für Entitäten in der Liste erlaubt sind
- Falls deaktiviert, kann nicht auf Ableitungen der Entität zugegriffen werden
- Falls aktiviert und über ACL (Operation allowColumnDescendants) für den Benutzer erlaubt, kann auf Ableitungen der Entität zugegriffen werden
- Bei einem Export von Daten aus Listen wird bei Überschreitung von 500 Datensätzen ein Dialog geöffnet in welchem Empfänger (Benutzer, Gruppen oder E-Mail-Adressen) angegeben werden können, welche den Export per Mail zugesendet bekommen
- Die Auswahl "Alle Werte exportieren" bei einem Export von Daten wird durch eine ACL (Operation ExportAdmin) gesteuert
Section fields
- Section Fields für einen Datei-Upload verfügen über eine Angabe eines Pfades. Dieser Pfad gibt an, welchem Ordner die Dateien zugeordnet werden soll
- Section Fields für die Gallery verfügen über eine Angabe eines Pfades. Dieser Pfad gibt an, welchem Ordner die Dateien zugeordnet werden soll
- Der Button createRelationTarget ist fest in der Feldkomponente eingebettet und kann über eine Einstellung am Section Field angezeigt/ausgeblendet werden
- Der Button showBtn ist fest in der Feldkomponente eingebettet und kann über eine Einstellung am Section Field angezeigt/ausgeblendet werden
- An Section Fields vom Typ Input, Textarea, Datepicker oder Numerical Input können Validation Rules hinterlegt werden
Validation Rules
- Erstellung von Validation Rules, welche an Section Fields wiederverwendet werden können
- Einschränkung auf Entity und/oder Typ möglich

- Einschränkung auf Entity und/oder Typ möglich
Web Components
- Web Components können außerhalb von Sections platziert werden
Plattform
Anhänge
- Anhänge in einem Datensatz können in Ordner und weiteren Unterordnern strukturiert werden
- Dateien werden anhand des Dateiformats mit einem sprechenden Icon gekennzeichnet

Activity Stream
- Änderungen an ToManyRelation Feldern werden im Activity Stream protokolliert
Benachrichtigungsregeln
- Erweiterung der Benachrichtigungsregeln um den Typ Termin
- Zyklischer Versand von Benachrichtigungen anhand Kriterien z.B. Fälligkeitsdatum einer Aufgabe überschritten
Benutzer Administration
Impersonieren
- Die neue Rolle "ImpersonatorRole" ermöglicht es Benutzern die Identität eines anderen Benutzers anzunehmen
- Eine Impersonierung muss nicht mehr beendet werden, um eine weitere Impersonierung durchzuführen
- Im Dialog der Impersonierung werden die fünf zuletzt impersonierten Benutzer angezeigt
Dashboards
- Ein Drilldown auf einem Widget kann nun in einem gesonderten Tab/Fenster über Tastenkombination geöffnet werden
Deployment Konflikte
- Bei einem Deploykonflikt kann auf den betroffenen Datensatz abgesprungen werden
- Die Höhe der Anzeige der Differenz wurde erhöht
- Buttons zur Konfliktlösung wurden sprechend umbenannt
- Nach Bestätigung einer der Buttons zur Konfliktlösung wird auf den nächsten Konflikt weitergeleitet
Variablen
- Neuer Variablen Typ "FieldValueSelector"
- In den Related Lists von Variablen auf die M2M Tabellen wurde der Edit Mode aktiviert
- In den Related Lists von Variablen auf die M2M Tabellen wurde die Funktion "In Liste öffnen" aktiviert
Applikationen
Base Management
- Neue Web Component iFrame zum Anzeigen von statischen/dynamischen URLs
- Automatische Aufgaben können kundenspezifisch inhaltlich überschrieben, de- oder aktiviert werden
- Neuer Unternehmenstyp "Meine Firma"
Fuhrpark Management
Fahrzeuge
- Die Fahrgestellnummer eines Fahrzeuges ist nachträglich änderbar
- Fahrzeugen können einer Firma zugeordnet werden, welche den Unternehmenstyp "Meine Firma" beinhalten
- In der Fahrzeugliste steht die Spalte "Fahrzeugalter" zur Verfügung, welche anhand der Erstzulassung das Alter des Fahrzeuges anzeigt
Fahrer
- Fahrer können einer Firma zugeordnet werden, welche den Unternehmenstyp "Meine Firma" beinhalten
- Am Fahrer kann die Entfernung Büro zu Arbeitsstätte hinterlegt werden
- Versand der Willkommensmail und Passwortvergabe kann über eine Massenaktion aus der Fahrerliste oder am Kundendatensatz angestoßen werden
- Vermeidung von doppelten Fahrerdatensätzen
Verträge
- Angaben zum Eigenanteil auch bei Aboverträgen möglich
Strafzettel
- Digitale Erfassung von Straffzetteln
- Angaben zu ePayment möglich
Schäden
- Angabe ob es sich um eine dienstliche oder private Fahrt gehandelt hat
- Schadensbilder können als optional oder Pflichtangabe pro Schadensposition definiert werden
Tankkarten
- Tankkarten können Buchungsobjekten zugeordnet werden
- Tankkartenzuordnung steuert nun vorrangig die Verarbeitungslogik beim Import der Tankdaten
Tankdatenimporte
- Tankkartenumsätze werden bei Zuordnung der Karte zu einem Fahrer nun dem zum Zeitpunkt geführten Fahrzeug zugewiesen
- Beim Import von Tankdaten werden die Tankkarten automatisch angelegt und ggf. automatisch mit dem Fahrzeug verknüpft
- Tankkartenrechnungsstatus nach Import per Einstellung definierbar
- Bessere Fehlermeldungen bei Tankungen zu noch inaktiven Fahrzeugen
- Datenimport für Tankkartenumsätze von Shell
- Datenimport für Tankkartenumsätze von EnBw
- CSV Standard "XTRA" Datenimport von DKV
- Tankkartenprüffehler werden nun in einer eigenen Ansicht unter "Reporting > Tankkartenfehler" angezeigt
Fahrzeugstatistiken
- Filterung auf vordefinierte Zeiträume, z.B. letztes Quartal
Rechnungen
- Rechnungen können aus Schäden digital verarbeitet werden
- Rechnungen können nachträglich einem Schaden zugeordnet werden
Aufgaben
- Automatische Aufgabe für eine Neubeschaffung eines Kauffahrzeuges
- Automatische Aufgabe für eine Sichtprüfung des Führerscheins
- Automatische Aufgabe für Füherscheinkontrolle über WSPone
- Massenaufgaben zu Fahrzeugen oder Fahrern lassen sich aus einer Liste heraus erstellen
Fahrzeugkonfigurator
- Korrekte Darstellung von Modelljahren und Modellbildern
- Möglichkeit pro CarPolicy den Konfigurator für Fahrer freizugeben
Führerscheinkontrolle
- WSPone interne Führerscheinkontrolle (powered by IDNow)
- Abgleich des Führerscheins und des Personalausweises per Kamera inkl. "Live Selfi" zur Echtheitsverifizierung
info
Abrechnung erfolgt pro durchgeführter Führerscheinkontrolle anstatt monatlicher Pauschalberechnung.
Für diese Funktion ist eine zusätzliche Nutzungslizenz notwendig.