Skip to main content
Version: Falcon

Release Highlights

Folgend erhalten Sie eine Übersicht neuer Produkte und Features des Falcon Releases.

Allgemein

  • Vault wird im Health Check berücksichtigt und baut sich nach Verbindungsverlust wieder auf
  • CPU Auslastung bei Hotswap verringert
  • Schnellere Code Transpilierung und laden von NPM Modulen
  • Wechsel auf eine neue SAML Bibliothek und Erweiterung der SAML Strategien
  • Verbesserung der Dokumentengenerierung
  • Behebung von Bugs im Designer

Designer

  • Neue Liste - ListDesignerEntity - um alle Designer Objekt anzuzeigen ListDesignerEntity.jpg

Layouts

  • Felder von abgeleiteten Entitäten können als Listenspalten genutzt werden DescendantListColumns.jpg
  • Für Listenspalten vom Typ Number kann eingestellt werden, ob das Trennzeichen ein- oder ausgeblendet werden soll
  • Gruppierung in Listen:
    • Beim Excel Export von Daten werden die Gruppierungen und Aggregationen in den Export übernommen
    • Gruppierte Listenspalte wird als erste Spalte angezeigt
    • Sortierung von Gruppen nach Anzahl LayoutsGroupSorting.jpg

Skripting

  • Abfragen auf Felder von abgeleiteten Entitäten in der Methode ks.criteria
    //Abfrage auf Entität Vehicle, um nur Datensätze der Entität Car zuerhalten, in welchem der aktuelle Benutzer als Fahrer eingetragen ist
    const vehicles = await ks.criteria.get('Vehicle')
    .and('_Car.driverId', 'EQUAL', user.id)
    .getResults();
    ...

Plattform

Activity Stream

  • E-Mails im Activity Stream werden zwischen eingehenden und ausgehenden E-Mails in der Anzeige unterschieden und können gesondert gefiltert werden
  • Links in Activity Stream Einträgen werden automatisch erkannt, insofern dies in den Plattform-Einstellungen konfiguriert ist
  • In den Plattform-Einstellungen können folgende Einstellungen zum Activity Stream konfiguriert werden:
    • E-Mail-Account zum Versenden von E-Mails aus dem Activity Stream
    • Anzeigeart von E-Mail (Eingeklappt, Ausgeklappt)
    • Links automatisch erkennen

PlatformSettings_ActivityStream.jpg

KI

Google_Gemini_logo.svg.png
  • Anbindung des KI-Chatbots Gemini von Google
  • Anfragen an den KI-Chatbot können in einer Entity konfiguriert werden
    • Maßgeschneiderte Anfrage zu unterschiedlichen Rechnungen
    • Digitale Verarbeitung von jeglichen Dokumenten, z.B. Verträge
    • Individuelle Anfragen, z.B. Zusammenfassung eines Schadens, etc.
  • KI-Anfragen können durch Low-Code Elemente in einen Prozess integriert werden
info

Durch den Einsatz der Pro-Version von Google Gemini werden die Anfragen an den KI-Chatbot nicht zum weiteren Anlernen des Chatbots genutzt. Die Verarbeitung der Anfragen erfolgt über Server in Deutschland. Bei einem hohen Aufkommen von Anfragen kann die Verarbeitung auf Server in der EU ausgelagert werden.

Applikation Dump Data

  • Bewegungsdaten, welche einer Applikation angehören, werden analog zu den Designer Daten in ihre eigene JSON im neuen "data"-Ordner weggeschrieben

Dashboard & Widgets

  • Widgets auf Dashboards werden Live bei Änderungen von Daten aktualisiert, soweit dies in der jeweiligen Entity konfiguriert wurde
  • Felder von abgeleiteten Entitäten können als Widgets vom Typ "List" genutzt werden
  • Korrekte Darstellung von Feldern des Typs Number und i18N in Global Search

Message Templates

  • Grapes bietet eine neue Komponente, um eine Bild URL aus einem Datensatz Attribute auszulesen und anzuzeigen

Wartungsmodus

  • In den Plattform-Einstellungen kann ein Wartungsmodus für einen bestimmten Zeitraum aktiviert werden. Zusätzlich kann eine Wartungsnachricht eingegeben werden. Ist der Wartungsmodus aktiv werden alle Benutzer bis auf Administratoren auf eine Wartungsseite umgeleitet. MaintenanceMode.jpg

Applikationen

Base Management

  • Applikationen werden beim Hochfahren der Instanz automatisch installiert
  • Auslieferung von neuen Custom Web Komponenten
    • Zähler
    • Überschrift
    • Nachrichtenliste
    • Bild
    • PDF
  • Entität zur Verwaltung von Kontakten

Fuhrpark Management

Fahrzeugkonfigurator

Google_Gemini_logo.svg.png
  • Einführung eines eigenen herstellerunabhängigen Fahrzeugkonfigurators basierend auf aktuellen und umfassenden Daten von JATO

CarConfigurator_Brands.jpg

  • Anzeige von Serienausstattung und technischen Informationen
  • Wählen Sie zwischen Ausstattungspaketen, Sonderausstattungen und Farben des jeweiligen Models aus
  • Berechnung der WLTP-Werte anhand aktueller Konfiguration

CarConfigurator_Vehicle.jpg

  • Integration in den Beschaffungsprozess für eine reibungslose und effiziente Verwaltung von Fahrzeugbestellungen
  • Möglichkeit zum Downloaden einer Konfiguration in die Formate PDF und CSV zur weiteren Verarbeitung außerhalb von WSPone
  • Car Policies ermöglichen die Definition von Regeln und Einschränkungen, wie Fahrzeugmodelle, Motorisierungen oder Ausstattungsvarianten, für verschiedene Mitarbeitergruppen
note

Für den Fahrzeugkonfigurator ist eine zusätzliche Nutzungslizenz notwendig.

LapID

  • Eskalationsempfänger können aus WSPone verwaltet werden
  • Zuweisungen von Eskalationsempfängern zu Personen können aus WSPone verwaltet werden
  • Personen können aus WSPone verwaltet werden
  • Überarbeitung Rollen- & Rechtekonzept
  • Direkte Fehleranzeige, falls die Anfrage in LapID nicht verarbeitet werden kann
  • LapID Übersicht Dashboard

Fahrzeug Spezifikationen

PKW
  • Neue Felder für Elektrofahrzeuge
  • Erweiterung von Feldern für technische Spezifikation anhand des Treibstofftyps
  • Erweiterung der VIN Abfrage zum Laden Fahrzeug relevanter Informationen anhand der Fahrgestellnummer
LKW
  • Neue Felder für LKWs
  • Erweiterung von Feldern für technische Spezifikation anhand des Treibstofftyps
  • Automatische Nutzlastberechnung basierend auf zGG und Ablastung
  • Eingrenzung von Treibstofftypen für LKWs

Import Applikation

  • Import Rows können als fehlerhaft markiert werden, dadurch wird der Status des Import Runs als "Abgeschlossen mit Fehlern" gekennzeichnet
  • In einem Field Mapping Script steht der komplette Source Record zur Verfügung

Catalog Applikation

  • Einführung von mehreren Benutzer- oder Gruppengenehmigungen in den Katalog-Aktivitäten
    • Genehmiger können feste Benutzern und/oder Gruppen sein oder über ein Skript berechnet werden

    • Angabe von Genehmigungsstrategien

      StrategieBeschreibung
      Jemand genehmigtWorkflow läuft weiter, sobald eine Genehmigung erfolgt ist oder alle Genehmigungen abgelehnt wurden
      Alle genehmigenWorkflow läuft weiter, sobald alle Genehmigungen erfolgt sind. Wird eine Genehmigung abgelehnt, wird die Bestellung unvollständig geschlossen
      Erste AntwortWorkflow läuft basierend auf der ersten Genehmigung weiter
      SkriptWorkflow läuft weiter, anhand des hinterlegten Skripts.